Gehören auch Sie zu den Menschen, die zum Jahresbeginn hoch motiviert lästige Alltagsrituale oder ungesunde Lebensweisen abstellen wollen im Rahmen von optimistisch gefassten Neujahrsvorsätzen? Falls ja, so ergeht es vielen: Endlich mehr Sport mehr treiben, sich gesund ernähren, weniger Fernsehen schauen oder endlich mit dem Rauchen aufhören – diese und ähnliche Vorsätze fürs neue Jahr treibt viele Menschen zum Jahresbeginn an.
Konzentrieren wir uns auf das Laster des Rauchens: Mit viel Willenskraft und der seelischen Unterstützung von Leidensgenossen, die sich zum Beispiel in Gruppentherapien gegenseitig Kraft geben wollen, versuchen viele Leute krampfhaft, endlich von der Zigarette loszukommen – mit Verzicht, Verboten und viel Druck von innen und außen. Die romantisierte Magie des neuen Jahres soll einem dabei helfen, den inneren Schweinehund besiegen zu können und die Kraft zu haben, endlich den Verzicht auf die Zigarette und die Vorsätze durchhalten zu können.
Auf den euphorischen Neujahrsvorsatz folgt schnell Frustration
Leider folgt auf die anfängliche Euphorie häufig nach kurzer Zeit Frust, weil man den Neujahrsvorsatz mit dem Rauchen aufzuhören nicht einhalten konnte. Weil man schon nach kurzer Zeit doch wieder zur Zigarette gegriffen hat. Weil die Erwartungen zu hoch waren. Warum ist das so?
Beginnen wir mit einem Perspektivwechsel: Bei dem Vorsatz zum Jahresbeginn das Rauchen aufzugeben, geht es vielen darum, besonders viel Kraft zu haben. Das neue Jahr beginnt, der Energiespeicher ist noch voll, die Ressourcen sind noch nicht verbraucht. „Jetzt kann ich es schaffen“. Genau da liegt der Hase im Pfeffer, denn wer so an die Sache heran geht, begeht einen großen Fehler: Sie wollen Ihren eigenen Willen brechen. Obwohl Sie die Zigarette unbedingt rauchen wollen, möchten Sie die Kraft haben, sie sich selbst verbieten zu können, verzichten zu können. Da dieses Vorhaben viel Kraft kostet, geben viele den Plan nach einigen Wochen oder sogar schon nach Tagen auf. Was bleibt, ist das Gefühl des Scheiterns.
Ziele erreichen: mit dem Easyway zum Rauchstopp
Die Lösung ist für das Problem ist, die Zigarette nicht mehr rauchen zu wollen! In unseren Seminaren lernen Sie in kürzester Zeit, wie Sie diese Geisteshaltung einnehmen können. Wir zeigen Ihnen eine Herangehensweise aus einer völlig neuen Perspektive, sodass Sie einfach und vor allem sofort mit dem Rauchen aufhören können, ohne sich zu verbiegen, ohne Druck und das Gefühl, den Verzicht durchhalten zu müssen. Und das klappt nicht nur zum Jahreswechsel, sondern an jedem Tag zu jeder Zeit, denn:
Es gibt keinen falschen oder richtigen Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören.
Sie können an jedem Tag des Jahres den Entschluss fassen, aufhören zu rauchen, wenn Sie die Sache mit der richtigen Perspektive angehen. Sie brauchen keine extra Ressourcen, keine Kraft und auch kein Durchhaltevermögen, um der Zigarette endlich „good bye“ zu sagen – gehen Sie stattdessen den Easyway! Schaffen Sie Klarheit in Ihrem Kopf und realisieren Sie, dass Sie so viel Freiheit gewinnen, wenn die Zigarette nicht mehr Ihren Alltag bestimmt.
Das Rauchen aufzugeben sollte keine Kraft kosten, sondern wird Ihnen Kraft geben! Werden Sie frei im Kopf! Frei von dem Gedanken, die nächste Zigarette rauchen zu wollen. Frei von dem Druck, noch schnell im Supermarkt eine neue Schachtel Zigaretten kaufen zu müssen. Frei von dem Verlangen, den „Hunger“ stillen zu müssen. Denn darum geht es bei der erfolgreichen Allen-Carr-Methode:
Wer das Rauchen aufgibt, erlebt keinen Verlust, sondern gewinnt!
Ihnen wird ein klarer Kopf geschenkt, mehr Zeit, mehr Geld und …FREIHEIT!
Titelbild: ©Trueffelpix / stock.adobe.com
Abb. 2: ©SimpLine / stock.adobe.com